Information und Neuigkeiten

Update vom 28.02.2023 veränderte Regelung für Besuche in der Einrichtung

Werte Angehörige und Betreuende,

ab dem 01.03.2023 ist kein Test mehr erforderlich,

es gelten folgende Reglungen für Besucher in der Einrichtung:

  • in der gesamten Einrichtung ist das korrekte Tragen einer FFP 2 Maske Pflicht 

Grundlage der neuen Regelungen ist die "Erste Verordnung zur Änderung der Schutzmaßnahmenaussetzungsverordnung!" von der Bundesregierung am 24.02.23 verordnet und am 27.02.23 veröffentlicht.

Bitte beachten Sie folgende Hygieneregeln:  

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände vor dem Betreten und beim Verlassen der Einrichtung
  • in der gesamten Einrichtung ist das Tragen einer FFP 2 Maske Pflicht 
  • Halten Sie möglichst weiterhin den Abstand von 1,5 Metern ein    
  • Personen mit Anzeichen einer Erkältung, sollten nach Möglichkeit von einen Besuch Abstand nehmen                     

Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit des Aufenthalts im Freien, um die Infektionsgefahr zu minimieren.

Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis. Nur gemeinsam können wir unsere Bewohner und Mitarbeiter schützen.      

Ihre Einrichtungsleitung  

Ostervorbereitungen

Da der Osterhase dieses Jahr schwer beschäftigt zu sein scheint, sprangen unsere Bewohner kurzerhand ein, ihm unter die Arme zu greifen. Seit drei Wochen gestalten sie nun die Osternester.

Jeder Bewohner hat hierbei die Möglichkeit, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Gerne unterstützen die Alltagsbegleiter auch jene, die nicht mehr in der Lage sind, den Pinsel selbst zu schwingen. So bemalen dann die Betreuungskräfte unter der Anleitung der Bewohner die Nester.

Gefüllt werden diese dann mit Schokolade und einem Flaschenöffner in der Farbe des Domizils am Zoo. Überreicht werden die Nester zu Ostern.

Frauentagsbacken

Am 07.März war es soweit: Das große Backen für den Frauentag stand an!

Mit viel Eifer und Ausdauer entkernten, schälten und schnitten unsere fleißigen Bewohner die Äpfel und kneteten den Teig gut durch.

Liebevoll und ganz individuell unterstützt wurden die Bewohnerinnen und Bewohner von den Alltagsbegleitern.

Der fertige Kuchen konnte dann am nächsten Tag im gemeinsamen Beisammensein vernascht werden.
Um die Frauen angemessen zu würdigen, wurde mit einem Glas Sekt angestoßen.

Fußballstammtisch

Frisch gegrillte Steaks und ein kühles Bier begleiteten am 13.05.22 unseren ersten Fußballstammtisch mit Vertretern des FC Freital und unseren Fußball begeisterten Senioren*innen. Bei herrlichem Wetter wurde nicht nur ausgiebig über das Thema Fußball und die neuen Trikots gefachsimpelt, auch Corona und die Auswirkungen auf den Amateursport sowie die Nachwuchsförderung, waren Gesprächsthemen. Am Ende der Veranstaltung war allen klar, dass muss wiederholt werden!

Auf Einladung des FC Freital findet der nächste Stammtisch im Sportlerheim des Vereins statt. Wir drücken dem FC die Daumen für die nächsten Spiele und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Stammtisch.

Fußball und Kneipp

Fußball und Kneipp – das geht! 30.03.2022 Wer denkt, dass es bei Kneipp nur um kaltes Wasser geht, irrt sich gewaltig. Mindestens genauso wichtig ist Bewegung, denn die fördert nicht nur die Fitness, sondern auch die Gelassenheit, und hebt die Stimmung – wie schon Sebastian Kneipp wusste. Unsere Einrichtung hat deshalb eine Kooperation mit dem FC Freital geschlossen und heute feierlich die neuen Trikots an Michel Altwein (Mannschaftskapitän) und Benjamin Gärtner (Vereinsverantwortlicher) übergeben. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation“, sagt Einrichtungsleiter Matthias Schmiedel, „denn Spaß an Bewegung ist für unsere nach Kneipp zertifizierte Einrichtung ein wesentlicher Bestandteil des Pflegekonzepts.“ Als frisch gebackene Fans des FC Freitals werden zukünftig die Spielergebnisse aktiv durch Bewohner und Kollegen verfolgt. Ob es dann zu einem Freundschaftsspiel zwischen den Kollegen des Domizil am Zoo und dem FC Freital kommt oder bei Besuchen von Spielen bleibt, ist allerdings noch offen. Unser Wohnbereichsleiter Michel Altwein, der als Mannschaftskapitän beim FC Freital für eine gute Torbilanz sorgt, wäre mit aber beidem einverstanden. Wir wünschen dem FC Freital eine erfolgreiche Saison! 

Update vom 28.12.2021 veränderte Testzeiten, Regelung für Besuche in der Einrichtung

Werte Angehörige und Betreuende,

ab dem 01.01.2022 gelten folgende Zeiten für Besucher Testungen in der Einrichtung:

Montag bis Freitag von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Wochenende und Feiertage von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Die Testungen erfolgen in unserem Cafè. Zutritt nur über den Seiteneingang.

 

Regelungen für Besuche in der Einrichtung:

Besuche sind nur noch mit vorheriger Anmeldung (24 Stunden vor Besuch) bei der Verwaltung möglich.  Ihre Anmeldung nimmt die Verwaltung während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr für den Folgetag bzw. das Wochenende entgegen. Gleiches gilt für notwendige Testungen.

Besuchszeiten: Montag bis Freitag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr (letzter Einlass bis 16:30 Uhr) Wochenende und Feiertage von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr) 

Der Zutritt zur Einrichtung nur mit tagesaktuellem PoC- Antigen Test gestattet. Dies gilt auch für geimpfte und genesene Personen! Anerkannt werden tagesaktuelle PoC-Antigentests welche von einer anerkannten qualifizierten Stelle (z.B. öffentliche Teststation) durchgeführt wurden. Dem Antigentest steht ein negativer PCR-Test gleich, welcher nicht älter als 48 Stunden sein darf. Bitte beachten Sie, dass der Testnachweis in Papierform vorgelegt werden muss. Es besteht in der Einrichtung keine Möglichkeit einen QR Code zu scannen. Selbsttests werden für das Betreten der Einrichtung nicht akzeptiert. Darüber hinaus können PoC- Antigentests in unserer Einrichtung unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der dafür notwendigen Tests und der personellen Ressourcen erfolgen. Hierfür bedarf es einer rechtzeitigen Anmeldung (24 Stunden vor Besuch) und Terminvereinbarung.

  • in der gesamten Einrichtung ist das korrekte Tragen einer FFP 2 Maske Pflicht
  • füllen Sie bitte die Formulare zur Kontaktnachverfolgung aus
  • das ausgefüllte Formular bitte in die bereitgestellte Box einwerfen 

Personen mit Anzeichen einer Erkältung, wird der Zutritt grundsätzlich untersagt!

Bitte beachten Sie folgende Hygieneregeln:  

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände vor dem Betreten und beim Verlassen der Einrichtung
  • in der gesamten Einrichtung ist das Tragen einer FFP 2 Maske Pflicht 
  • Halten Sie Abstand von 1,5 Metern, wo immer möglich                                             

Das Betreten der Gemeinschaftsräume innerhalb der Einrichtung ist untersagt. Begeben Sie sich immer auf direktem Weg in das entsprechende Bewohnerzimmer.

Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit des Aufenthalts im Freien, um die Infektionsgefahr zu minimieren.

Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis. Nur gemeinsam können wir unsere Bewohner und Mitarbeiter schützen.      

Ihre Einrichtungsleitung