Information und Neuigkeiten

Konzert Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation

Am 04.09.2023 fand in unserem Kneippgarten bei wunderschönem Wetter ein klassisches Konzert statt. Drei Künstler mit Violine, Klavier und Gesang präsentierten ihr Musikprogramm „Im Wald und auf der Heide“. Von klassischer Musik über Volkslieder bis hin zur Operette war für Jeden etwas dabei, sodass die wunderbare Musik viele Bewohner nach draußen lockte und am Ende jeder Schattenplatz belegt war. Andächtig lauschten diese den meist bekannten Klängen und sangen bekannte Volkslieder mit.

Eiskaffee

Im August waren alle Bewohner des Domizils am Zoo an drei verschiedenen Tagen auf einen leckeren Eisbecher eingeladen. Hierzu hatte die soziale Betreuung eine eigene Eis Karte kreiert und das Restaurant dekoriert. Bei sommerlicher Musik schleckte jeder einen selbst ausgewählten Eisbecher. Natürlich bekamen auch alle Mitarbeiter im Anschluss eine Abkühlung angeboten.

Ausflug nach Griechenland

Ein Ausflug nach Griechenland   Schon zum Mittagessen am 12.08.2023 wurden wir aus der eigenen Küche mit leckerem griechischem Essen verwöhnt. Kurz nach 15 Uhr erklangen die ersten wohlklingenden Töne durch unser Haus. Bei authentischen Urlaubstemperaturen präsentierte Herr Liossatos ein buntes musikalisches Programm von klassischen Arien bis hin zu griechischen Volksliedern. Mit seiner wundervoll kräftigen Stimme brachte er viele Emotionen und gute Stimmung in den Saal. Zum Abschluss gab es zur allgemeinen Überraschung noch eine Vorführung traditioneller Tänze, wie dem bekannten Sirtaki. Alle waren begeistert. Der nächste Auftritt ist schon in Planung!

Sommerfest 2023

Unser diesjähriges Sommerfest fand am 14.06.2023 bei angenehmen Temperaturen auf dem Gelände des Domizils am Zoo statt. Schon am Vortag wurden die Zelte auf dem Parkplatz aufgebaut. Am Vormittag wurden fleißig Tische, Bänke und Stühle aufgestellt und alles wunderschön dekoriert. Als alle Ihre Ihnen zugewiesenen Plätze eingenommen hatten, war es um 15 Uhr endlich Zeit das Fest zu eröffnen. Herr Rogoll hielt vor den Bewohnern, Angehörigen, Freunden und Mitarbeitern eine Begrüßungsrede und dann übernahm auch schon der Kneipp-Kindergarten. Die Kinder präsentierten uns stolz einige Stücke aus ihrem Vorschulprogramm. Danach bekam jedes Kind zur großen Freude ein kleines Eis als Dankeschön. Die Erwachsenen aßen während des Programms Erdbeerkuchen und tranken Kaffee. Angela Prescher sorgte als Andrea Berg Double für gute Stimmung und ging mit uns allen auf eine Reise um die Welt. Es wurde mitgesungen, geschunkelt und zu späterer Stunde auch getanzt. Die Pausen wurden für angeregte Unterhaltungen genutzt. Unter Anleitung des Personals konnte unsere schöne Kneippanlage ausprobiert werden. Die Zuckerwattemaschine wurde eingeschaltet und sorgte bei Groß und Klein für leuchtende Augen und alte Erinnerungen wurden geweckt. Wer wollte wurde als Tiger, Elefant, Schmetterling oder Hello Kitty geschminkt. Zum Abendessen wurde gegrillt. Nachdem auch die letzten Bratwürste verspeist war, war es an der Zeit sich zu verabschieden. Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitarbeitern für Ihre Hilfe!

Monatliches Geburtstagskaffee

Immer zu Anfang des folgenden Monats lädt die soziale Betreuung zum Geburtstagskaffee ein. So trafen sich alle Geburtstagskinder aus dem Monat Mai am 07.06.2023 um 10 Uhr im liebevoll dekorierten Restaurant. Einen Tag zuvor waren 5 Tortenböden für die vielen Jubilare mit viel Hingabe belegt worden. Jetzt wurden diese mit Sekt und Kaffee, bei guter Musik und vielen Gesprächen mit Genuss verzehrt. Es wurde sich ausgetauscht, wer früher selbst gerne gebacken hatte oder vielleicht sogar das Glück hatte mit einer Bäckerin bekannt zu sein und somit oft in den Hochgenuss kam. Wie einfach sei es doch heutzutage einfach jederzeit allen Freunden und Bekannten per Telefon gratulieren zu können. Früher erinnerten sich viele an langes Anstehen an Telefonzellen bis man endlich, endlich telefonieren durfte. Vorher musste natürlich genug Kleingeld gesammelt worden sein. Ob es nur im Westen oder auch hier aufladbare Karten für die Telefonzellen gegeben hatte blieb offen. Sicher waren sich alle darüber, dass die ersten Telefone schwarz mit großer Wählscheibe gewesen seien – kein Vergleich zu unseren Smartphones. Miri legte noch ein Tänzchen aufs Packet danach war es  Zeit die Geburtstagskerzen auszuknipsen (noch so eine moderne Erfindung) und sich zu verabschieden. Viele nahmen sich noch die schön gefalteten Servierten und ihre Tischschildchen als Andenken mit.

Update vom 08.04.2023 Auslaufen der Corona-Schutzmaßnahmen

Werte Angehörige und Betreuende,

ab dem 08.04.2023 entfällt der Rechtsrahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen nach

Infektionsschutzgesetz § 28b, damit sind alle Schutzmaßnahmen ausgelaufen.

 

Wir bitten Sie trotzdem um Beachtung beachten Sie folgender normaler Hygieneregeln:  

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände vor dem Betreten und beim Verlassen der Einrichtung
  • Personen mit Anzeichen einer Erkältung, sollten nach Möglichkeit von einen Besuch Abstand nehmen   
  • Tragen Sie bitte eine FFP 2 Maske in der Einrichtung, wenn Sie erkältet sind und der Besuch sich nicht aufschieben läßt                  

Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit des Aufenthalts im Freien, um die Abwehrkräfte Ihrer Angehörigen zu stärken..

Ihre Einrichtungsleitung  

„Hunde helfen heilen“

Am 22.03.23 stand der Hundebesuch von „Hunde helfen heilen“ auf den Wohnbereichen 4-6 an. Golden-Retriever-Dame „Alma“ und Pudelmännchen „Tashi“ zauberten mit ihrem aufgeschlossenen und geduldigen Wesen vielen Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht. Selbst die Bewohner, die es nicht mehr aus eigener Kraft aus dem Bett schaffen, bekamen Besuch von den bezaubernden Vierbeinern. Die beiden Hunde ließen sich nicht nur streicheln, sondern präsentierten zur Freude aller diverse Tricks.  Einige Bewohner tauschten ihre Erfahrungen im Umgang mit den Tieren mit den beiden Hundehaltern aus und erzählten gleich von den Hunden, die sie selbst im Leben begleitet hatten. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch der Fellpfoten.

Ostervorbereitungen

Da der Osterhase dieses Jahr schwer beschäftigt zu sein scheint, sprangen unsere Bewohner kurzerhand ein, ihm unter die Arme zu greifen. Seit drei Wochen gestalten sie nun die Osternester.

Jeder Bewohner hat hierbei die Möglichkeit, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Gerne unterstützen die Alltagsbegleiter auch jene, die nicht mehr in der Lage sind, den Pinsel selbst zu schwingen. So bemalen dann die Betreuungskräfte unter der Anleitung der Bewohner die Nester.

Gefüllt werden diese dann mit Schokolade und einem Flaschenöffner in der Farbe des Domizils am Zoo. Überreicht werden die Nester zu Ostern.

Frauentagsbacken

Am 07.März war es soweit: Das große Backen für den Frauentag stand an!

Mit viel Eifer und Ausdauer entkernten, schälten und schnitten unsere fleißigen Bewohner die Äpfel und kneteten den Teig gut durch.

Liebevoll und ganz individuell unterstützt wurden die Bewohnerinnen und Bewohner von den Alltagsbegleitern.

Der fertige Kuchen konnte dann am nächsten Tag im gemeinsamen Beisammensein vernascht werden.
Um die Frauen angemessen zu würdigen, wurde mit einem Glas Sekt angestoßen.

Fußballstammtisch

Frisch gegrillte Steaks und ein kühles Bier begleiteten am 13.05.22 unseren ersten Fußballstammtisch mit Vertretern des FC Freital und unseren Fußball begeisterten Senioren*innen. Bei herrlichem Wetter wurde nicht nur ausgiebig über das Thema Fußball und die neuen Trikots gefachsimpelt, auch Corona und die Auswirkungen auf den Amateursport sowie die Nachwuchsförderung, waren Gesprächsthemen. Am Ende der Veranstaltung war allen klar, dass muss wiederholt werden!

Auf Einladung des FC Freital findet der nächste Stammtisch im Sportlerheim des Vereins statt. Wir drücken dem FC die Daumen für die nächsten Spiele und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Stammtisch.

Fußball und Kneipp

Fußball und Kneipp – das geht! 30.03.2022 Wer denkt, dass es bei Kneipp nur um kaltes Wasser geht, irrt sich gewaltig. Mindestens genauso wichtig ist Bewegung, denn die fördert nicht nur die Fitness, sondern auch die Gelassenheit, und hebt die Stimmung – wie schon Sebastian Kneipp wusste. Unsere Einrichtung hat deshalb eine Kooperation mit dem FC Freital geschlossen und heute feierlich die neuen Trikots an Michel Altwein (Mannschaftskapitän) und Benjamin Gärtner (Vereinsverantwortlicher) übergeben. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation“, sagt Einrichtungsleiter Matthias Schmiedel, „denn Spaß an Bewegung ist für unsere nach Kneipp zertifizierte Einrichtung ein wesentlicher Bestandteil des Pflegekonzepts.“ Als frisch gebackene Fans des FC Freitals werden zukünftig die Spielergebnisse aktiv durch Bewohner und Kollegen verfolgt. Ob es dann zu einem Freundschaftsspiel zwischen den Kollegen des Domizil am Zoo und dem FC Freital kommt oder bei Besuchen von Spielen bleibt, ist allerdings noch offen. Unser Wohnbereichsleiter Michel Altwein, der als Mannschaftskapitän beim FC Freital für eine gute Torbilanz sorgt, wäre mit aber beidem einverstanden. Wir wünschen dem FC Freital eine erfolgreiche Saison!